Silvester entspannt bleiben
Was für uns jedes Jahr ein Vergnügen ist, kann für unseren Hund Angst, Schrecken, Bedrohung oder Panik bedeuten. Deshalb ist es wichtig, dass ihr schon einige Wochen vor Silvester beginnt, euern Hund schrittweise und langsam darauf vorzubereiten.
Vor allem im Welpenalter ist es wichtig, den Welpe an die Geräusche am letzten Tag des Jahres langsam zu gewöhnen. Alles, was ein Hund in der sensiblen Phase bis zur 16. Woche positiv verknüpft, wird er später als "normal" ansehen und souverän mit diesen ihm bekannten Reizen umgehen können. Dagegen kann alles, was er gar nicht kennenlernt oder negativ erlebt, für ihn später ein potenzieller Angstauslöser werden.
Ein paar Wochen vor Silvester ...
Sucht euch in YouTube Silvesterfeuerwerke raus und lasst diese mit sehr leiser Lautstärke in einiger Entfernung von euerm Hund laufen. Dabei tut ihr so, als wäre das ganz normal und schenkt diesen Geräuschen und auch euerm Hund keine Aufmerksamkeit. Ihr setzt euch am besten hin und unterhaltet euch ganz normal weiter. Wichtig ist, dass ihr euern Hund nicht genau während der Geräusche anseht, streichelt oder tröstet, denn das würde ihn erst auf den Gedanken bringen, dass die Geräusche vielleicht bedrohlich sein könnten.
Die Lautstärke muss so leise sein, dass euer Hund ganz entspannt bleibt.
So könnt ihr jeden Tag die Lautstärke etwas erhöhen und den Abstand zum Hund etwas verringern. Sollte der Hund nicht entspannt bleiben, seit ihr einen Schritt zu weit gegangen und ihr fangt noch einmal von vorne an.
Mit der Zeit gewöhnt er sich an diese Geräusch und stuft sie als "ungefährlich" ein.
Am Silvestertag ...
Ihr seid gut vorbereitet, deshalb versucht selbst ganz entspannt zu bleiben. Spürt euer Hund bei euch Nervosität oder Unruhe, so wird er diese Gefühle übernehmen und so deuten, dass etwas nicht stimmt und wird dann auch die Geräusche bedrohlicher wahrnehmen.
Was sehr gut hilft, ist, wenn ihr die Rollläden runterlasst oder die Vorhänge zumacht und das Radio oder den Fernseher laufen lasst. So wird das Feuerwerk nicht so in den Vordergrund gerückt und von den Dauergeräuschen zu Hause überdeckt.
Sollte euer Hund doch etwas unruhig werden, dann tröstet ihn nicht mit Worten oder streichelt ihn, sondern sagt ihm mit ruhiger souveräner Stimme, dass alles in Ordnung ist. Ihr könnt ihm die Hand aufs Fell legen, nur streicheln in dieser Situation wirkt als Angstverstärker. Unterhaltet euch dann einfach weiter und zeigt euerm Hund, dass ihr da seid und alles im Griff habt.
Bietet ihm etwas zu Kauen an, denn durch Kauen können Hunde Stress gut abbauen bzw. können gut entspannen.
Ich wünsche Allen ein schönes Silvester und einen guten Rutsch ins neue Jahr.