Alleine bleiben will gelernt sein ...
Natürlich ist mit Hund alles schöner, aber es gibt eben auch Situationen, in denen unsere Fellnase daheim bleiben muss. Ein Hund, der das "Alleine bleiben" im Positiven gelernt hat, kann problemlos bis zu max. 4 Stunden alleine bleiben.
Hunde sind Rudeltiere und reagieren meist mit Trennungsangst, wenn sie von ihrem Rudel zurückgelassen oder getrennt werden. Eine Trennung vom Rudel ist unnatürlich.
Mit winseln oder bellen wollen sie darauf aufmerksam machen, dass sie vergessen wurden.
Verursacht die Trennung beim Hund starken Stress, so kann es sogar passieren, dass ein Hund die Wohnung als Klo benutzt oder er zum Beispiel ein Kissen zerfetzt oder Möbel anknabbert.
Wenn wir nun nach Hause kommen würden und ihn womöglich schimpfen, so ist das für den Hund überhaupt nicht nachvollziehbar und er kann gar nicht wissen, was er falsch gemacht hat. Denn der Grund für sein Verhalten war weder Boshaftigkeit, noch Trotz, sondern lediglich der Beweis dafür, dass er unter der Trennung leidet und mit seinem Stress nicht klar kommt.
Wie kannst du deinem Hund beibringen, entspannt alleine zu bleiben?
Am besten übt man das Alleinbleiben sobald sich der Hund bei dir gut eingelebt hat. Zu Beginn verlässt man einfach mal das Zimmer, später dann die Wohnung für lediglich 1-5 Minuten. Der Hund lernt um so leichter, wenn du vorher mit ihm einen ruhigen Spaziergang gemacht hast. Hilfreich ist es auch, wenn du ihm einen Kauknochen oder einen gefüllten, leicht angefrorenen Kong gibst, denn kauen beruhigt und baut Stress ab. Auch das Radio leise laufen zu lassen kann helfen.
Wichtig ist es, dass man das Verlassen und Wiederkommen kommentarlos macht. Es sollte für den Hund selbstverständlich sein, dass ihr geht und wieder kommt. Er lernt euer Verhalten als "normal" zu akzeptieren und darauf zu vertrauen, dass ihr immer wieder zurück kommt.
Wenn sich der Hund bei deiner Rückkehr extrem freut, begrüßt du ihn erst nach dem Ausziehen mit ruhigen Worten. Das macht das Warten leichter.
Diese Übung kann man 3-4 mal über den Tag verteilt durchführen. Erst wenn der Hund dabei entspannt bleibt, kannst du die Dauer des "Wegbleibens" allmählich verlängern.
Länger als 4 Stunden solltest du deinen Vierbeiner jedoch nie alleine lassen.
Hunde, die bereits unter extremer Trennungsangst leiden, haben eventuell schlechte Erfahrungen gemacht, die diese Trennungsangst ausgelöst haben. In solchen Fällen muss man herausfinden, wie man diesem Hund ganz individuell dabei helfen kann, diese Angst wieder abzubauen. Gerne helfe ich euch dabei.